|

An der Obergeis 11, 2004
Josef Bacharach wurde am 21.07.1871 in Rhina geboren.
1905 meldet er sich in die Kaiserstraße (Dudenstraße) 5 in
Hersfeld an. Er arbeitete im Fellhandel. Noch für 1938 gibt es die
Information über die Firma Josef Bacharach Fell-, Leder- und Wollhandlung
Berlin, Zweigstelle in Hersfeld, An der Obergeis 11.

An der Obergeis 11, zweites Haus von links, 1969
Quelle: HeLP, Bad Hersfeld
1926 wohnte die Familie in der Bahnhofstraße 3,
ab 1935 im Vogelgesang 7. Josef Bacharach war zweiter Vorsitzender der
Gemeinde. Am 15.12.1937 starb er in Hersfeld.
Informationen zu weiteren Familienmitgliedern:
Emma Bacharach, geborene Oppenheim, wurde am 14.04.1877 in Rhina geboren.
Sie war mit Josef verheiratet. Am 09.05.1923 starb sie in Frankfurt.
Lina Bacharach wurde am 12.05.1897 in Hersfeld geboren, sie war die Tochter
von Emma und Josef Bacharach. 1921 meldete sie sich nach Nürnberg
ab.
Cilly Bacharach wurde am 03.08.1899 als Tochter von Emma und Josef in
Hersfeld geboren. Auch sie ist 1937 in der Stadt gemeldet.
Leo Bacharach wurde am 21.05.1901 in Rhina geboren. Eltern waren Emma
und Josef Bacharach. Leo Bacharach war von Beruf Kaufmann, nach Aufenthalten
1916 in Halberstadt, 1920 in Frankfurt, 1927 in Berlin, meldete er sich
1933 endgültig nach Berlin, Barbarossastraße 25, ab, wahrscheinlich
im Zusammenhang mit dem elterlichen Geschäft in der Stadt. Auf der
Karte des Einwohnermeldeamtes Hersfeld gibt es eine Eintragung, die es
denkbar werden lässt, dass Leo Bacharach den Holocaust überlebte
und nach dem Krieg für einige Zeit nach Hersfeld zurückkehrte.
Die Eintragung lautet: "zugezogen von Neu-York (Nordamerika)"
(so Barbara Händler-Lachmann).
Max Bacharach wurde am 04.04.1905 in Hersfeld geboren. Seine Eltern waren
Emma und Josef Bacharach. Er war Kaufmann im Geschäft der Familie.
Am 06.05.1938 zog er mit Frau und Kind nach Berlin-Wilmersdorf in die
Fenderstraße 21. Von Berlin wurde er deportiert, er wurde ermordet,
"verschollen Kowno".
Herta Bacharach, geborene Tannenbaum, wurde am 11.04.1907 in Hersfeld
geboren. Sie war die Tochter von Lina und Isaak Tannenbaum. Siehe auch
Familie Isaak Tannenbaum. Ihr Beruf ist nicht bekannt. 1925 ist sie in
Leipzig, 1926 in Hamburg, 1938 geht sie mit Ehemann Max und Sohn Rolf
nach Berlin. Sie wird von dort mit Familie verschleppt, auch von ihr lautet
die letzte Eintragung "verschollen Kowno" (so Barbara Händler-Lachmann).
Rolf Bacharach wurde am 05.04.1936 in Hersfeld als Sohn von Herta und
Max Bacharach geboren. Er erlitt das gleiche Schicksal wie seine Eltern,
auch von ihm ist nur die Eintragung "verschollen Kowno" (so
Barbara Händler-Lachmann) bekannt.
|
|