Zum Dorfplan
© Hassia Judaica
Das Gelände hinter dem Haus führt Treibsand. Bei der Novemberaktion 1938 („Kristallnacht“) zertrümmerten Rotenburger SA-Männer die Mauer hinter dem Haus, welche das Haus vor diesem Treibsand schützen
sollte. Dieser Teil des Grundstücks ist von der Straße aus nicht zu sehen. Offensichtlich traute man sich nicht,
das Haus vor aller Augen zu demolieren, das Zerstörungswerk sollte wohl nach einer natürlichen Erdbewegung aussehen. An der Mauer hinter dem Haus  lassen sich noch heute Spuren der damaligen Beschädigung erkennen.

Die Familie des Julius Neuhaus hatte eine Haushaltshilfe aus Sterkelshausen. Sie berichtete:
(Nach 1933) halfen ihnen einige Bewohner, indem sie bei Dunkelheit durch einen Hintereingang
Lebensmittel zu ihnen brachten. (...) Auch die Familie Neuhaus wollte auswandern, nachdem ihr Sohn an Diphterie gestorben war. Sie hatten schon einen Teil ihrer Sachen gepackt, als die Reichskristallnacht kam.
In dieser Nacht kam die SA, zertrümmerte die Schaufenster und zerstörte den Laden vollständig. Die schon
für die Ausreise gepackten Sachen wurden aus dem Fenster geworfen und der Laden geplündert. (...) Erst
als der Krieg zu Ende war, wurde bekannt, was mit den Juden geschah. Entsetzen und Fassungslosigkeit
war die überwiegende Reaktion unter der Bevölkerung. Aber auch einige behaupteten, dass dies nicht der Wahrheit entspräche, da die Juden woanders angesiedelt worden seien.

Die Haushaltshilfe der Familie Julius Neuhaus aus Sterkelshausen berichtete weiter:
Manchmal wurde auch schon ein Tag vor dem Sabbat das Essen zubereitet und das Ganze dann am
Sabbat nur noch in der Gruhe, einer Art Kessel, erwärmt.
Ostern war das heiligste Fest der Juden. Das ganze Haus wurde vom Dach bis zum Keller saubergemacht,
die Juden nannten es koscher machen. Außerdem wurden sämtliche Taschen - ob an Hosen oder Jacken - nach links gedreht und gesäubert. Zu Ostern durfte kein Mehl im ganzen Haus sein und es wurden nur
Matzen gegessen.
Im Herbst feierten die Juden das Laubhüttenfest, wobei sie im Hof eine Laube aufstellten und diese mit Blumen und Obst schmückten. (...)