1939 verkaufte Ella Rosenbaum, die Witwe
des 1953 verstorbenen Joseph Rosenbaum,
ihr Haus an die benachbarte Familie Heinrich
und Eva Stückrath. Ella Rosenbaum zog
zunächst nach Kassel, von dort ging sie am
17. April 1940 zu einer ihrer Töchter nach
Köln, von wo aus sie am 19.09.1949 nach
Litzmannstadt zwangsdeportiert wurde. Sie
wurden in einem der KZs im Osten
umgebacht.
Als Ella Rosenbaum 1939 Baumbach verließ,
schenkte sie als Dank für die anständige
Behandlung, die sie von ihren Nachbarn
Stückrath erfahren hatte, diesen zwei silberne
Fünfmarkstücke - auf diese Information
stießen wir beim Studium der entsprechenden
Akten des Hessischen Hauptstaatsarchivs in
Wiesbaden. Als wir im März 2003 bei der
Vorbereitung der Ausstellung zur jüdischen
Geschichte Baumbachs von dieser
Entdeckung berichteten, wurde der Familie
Stückrath-Peter die Erinnerung an
entsprechende Schilderungen der Mutter bzw.
Großmutter wach. Und siehe da, nach einigen
Tagen spürte man im Haus Stückrath-Peter in
einer alten Geldbörse - neben anderen
Erinnerungsstücken - die beiden Geldstücke
auf, die wir hier zeigen können.