Zum Dorfplan
© Hassia Judaica
Tannenbergtochter Klara/Claire Immes am 7. Oktober 1965 in einem Brief an Dr. Paul Arnsberg, den Verfasser der zweibändigen Geschichte der jüdischen Gemeinden in Hessen:

Das Verhältnis der jüdischen Bevölkerung zum überwiegenden Teil der evangelischen Dorf-Bewohner war bis zum Jahre 1933 ein sehr gutes, kameradschaftliches und bis auf wenige Ausnahmen fast brüderlich, man respektierte die getrennten Religionen, teilte aber sonst jede Freude und Leid. (...) Unser Großvater Samuel Wallach war 1870-71 in der Compagnie des damaligen jungen Ltn. Hindenburg und besaß davon Briefe und Auszeichnungen. Ebenfalls ist ein Bruder unserer Mutter und noch einige im 1. Weltkrieg gefallen.“
Sie besitze aber keine Fotos oder sonstige Andenken der Gemeinde mehr, „alles ist in der sog. Kristallnacht restlos ausgeraubt und verbrannt worden.“